Categories: Technologie

Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert:

Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt.

So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite und Höhe. Diese wurden für jedes Bild über getimagesize() bezogen. D.h. jedes Bild wurde bei jedem Request erneut geladen und eingelesen, unabhängig davon ob es schon bearbeitet war oder nicht. Bei 20 Bildern entstand so eine serverseitige Ladezeit von ca. 20 Sekunden.

Hier sollten wir uns mal Gedanken über eine bessere Lösung machen (Reicht die URL als ID? Gibt es andere Möglichkeiten, ohne das komplette Bild zu laden? …)

Kommentare erwünscht 😉

Bastian

Bastian Schwarz

Share
Published by
Bastian Schwarz
Tags: BugPortal

Recent Posts

imx.Platform News: Weiterentwicklungen und neue Features

Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…

3 Tagen ago

#imxkickoff2025: Where the magic happens

Unser diesjähriger Jahresauftakt fand unter dem Motto „Where the magic happens“ im malerischen Kloster Seeon…

2 Monaten ago

Die W-JAX 2024: Ein Fest für Architekten, Coder und die, die es werden wollen*

Von Marc & Willi – powered by Nostalgie, Nerd-Kultur und einer Prise ChatGPT Die W-JAX…

5 Monaten ago

Workshop-Bericht „AI-driven Software-Development mit GPT und Co.“

Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen…

5 Monaten ago

Java-Orbit 2024

Der Hype der vergangenen Jahre rund um AI lässt spürbar nach, die immer noch verhältnismässig…

5 Monaten ago

Skift Global Forum 2024 in New York

Skift kennen vermutlich viele Akteure im Tourismus als eines der führenden Newsportale und Marktforschungsunternehmen mit…

6 Monaten ago