Twitter Account-ID auslesen

Datum: 20. Oktober 2011
Autor*in: Stefan Oswald


Twitter bemüht sich nach Kräften, die numerische ID seiner Benutzer-Accounts zu verstecken. Nur dumm, dass genau diese ID für die Twitter-Integration im imxSocialMediaReader benötigt wird…

Früher war das kein Problem, da Twitter da noch auf der Tweet-Seite des Accounts öffentlich einen RSS-Link publizierte; das ist derzeit aber leider nicht mehr der Fall. Wie kommt man also an die numerische ID?

Hier hilft folgende Website weiter: http://www.idfromuser.com/

Man muss nur den Account-Namen eingeben, und erhält nach kurzer Wartezeit (ca. 10-20 Sekunden) die numerische ID.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Marzipano – a 360° viewer for the modern web

Autor*in: Benjamin Hofmann


Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie


Marzipano Alt
Beschreibungstext Beschreibungstext

Im Zuge einer Aufwandsschätzung für zur Einbindung von 360°-Panoramen, die vom Kunden selbst erstellt und eingebunden werden können, bin ich auf Marzipano gestoßen. Ein Skript, welches das mit Bravour erledigt und mit 55 KB Dateigröße (komprimiert) auch einen relativ kleinen Footprint hat. Das Tool wird übrigens von Mitarbeitern von Google entwickelt, ist aber kein offizielles …


Beitrag lesen
16
JAN
17

Facebook-App als Seitenreiter zu einer Fanpage hinzufügen

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Um einer Facebook-Seite (Fanpage) eine eigene Seitenreiter-App hinzuzufügen, ist ein kleiner Workaround notwendig. Hinweis: Die Voraussetzungen, um überhaupt eine Seitenreiter-App erstellen zu können, ist ein Developer Account bei Facebook. Nach dem Erstellen der Seitenreiter-Anwendung kopiert man einfach die App-ID, fügt diese in den unten stehenden Link ein, ruft die URL im Browser auf und wählt …


Beitrag lesen
22
JAN
14

<enki/>

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // Über den Tellerrand


Ich bin neulich über Enki, eine kleine interessante App für iPhone und Android gestolpert, die einem Entwickler zu bestimmten Themen täglich kleine Aufgaben gibt, die es zu lösen gilt. Das Ganze dient dazu in wenigen Minuten täglich etwas zusätzliches Wissen aufzubauen oder dieses zu vertiefen. Die App stellt sich wie ein typischer Fitness-Tracker da und …


Beitrag lesen
07
SEP
16

Build seven good object-oriented habits in PHP

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code. Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten: Be modest. Be a good neighbor. Avoid looking at Medusa. Embrace the weakest link. You’re …


Beitrag lesen
19
JAN
17