Parallax Scrolling – ein cooler Effekt der nicht ganz neu ist

Datum: 17. November 2011
Autor*in: Axel Güldner


Heute wollte ich mal kurz einen Effekt vorstellen, den viele sicher schon mal gesehen haben, ihn toll fanden, aber keine Ahnung hatten wie das eigentlich funktioniert. Das Thema ist Parallax Scrolling, ein Effekt der auf Websites auftritt, wenn verschiedene Hintergrund Ebenen ein unterschiedliches Scrollverhalten aufweisen. Dies wirkt unerwartet und frisch, da dies nicht die gewohnte Art ist, wie eine Website auf das Drehen am Mausrad reagiert. Ein einfaches Beispiel welche diesen schwer zu beschreibenden Effekt zeigt ist http://www.nikebetterworld.com/

Der ursprüngliche Sinn dieser Technik geht auf alte Computerspiele zurück, bei welchem man das Parallax Scrolling dazu nutze, dreidimensionale Tiefe vorzutäuschen indem man sich der Tatsache bediente, das vom Betrachter weiter weg liegende Objekte (Berge am Horizont zum Beispiel) sich scheinbar langsamer von einem weg bewegen als nahe liegende (Bäume am Straßenrand) wen man selbst in Bewegung ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsparallaxe

Auf Websiten wird dieser Effekt mit verschiedenen Mitteln erreicht. JavaScript ist hierbei natürlich naheliegend und wird auch häufig dafür verwendet (ich habe bisher vor allem beobachtet das absolut positionierte Elemente in Abhängigkeit der aktuellen Scrollposition in Verbindung mit einem variablen Multiplikator verschoben werden). Aber auch mit geschickt eingesetztem CSS lässt sich bereits eine Menge erreichen dank der „fixed“ – Value für den „position“ und den „background-attachment“ Parameter. Background-attachment wurde zum Beispiel auf der oben genannten nike Seite mit verwendet, wenn man hier mal JavaScript deaktiviert, kann man das gut beobachten.

Ich denke das Parallax Scrolling noch ein interessantes Thema werden könnte. Sicher ist es nicht geeignet um es auf ganze Portale anzuwenden. Aber für Kampagnenseiten, Ladingpages oder kreative Startseiten, ist dies sicher ein interessanter Effekt mit dem man mal spielen sollte.

Wer für den Einstieg in das Thema ein bischen Unterstützung möchte, dem sei das jQuery Plugin jParallax empfohlen, welches wir bereits bei Nordhessen eingesetzt haben.

Abschließend habe ich hier noch ein paar einige Beispiele über die ich in letzter Zeit gestolpert bin:
http://www.janploch.de/sehr simpel wenn man mal unter die Haube schaut, aber visuell äußerst beeindruckend
http://www.worldofsocial.com/ Bewegung in Abhängigkeit der Mausposition
http://www.thecombine.org/ einfach aber hübsch illustriert
http://www.digitalhands.net/ Ebenfalls abhängig von der Mausposition. Erzeugt so einen 3D Effekt
http://www.smartusa.com/
http://www.360langstrasse.sf.tv/page/ sehr spannend was Reiseführer angeht


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Caching – Probleme mit Permissions

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich war gerade an einem Ticket um eine Lösung für das leidige Thema des Caching der Autosuggest zu lösen. Das grundlegende Problem ist, dass das Autosuggest recht umfangreich ist (gecached bis zu 2MB). Sollte nun ein User ein Wort eingeben und kein Autosuggest vorhanden sein, wurde dieser gebaut und gecached. Die hat auch mal gerne eine …


Beitrag lesen
13
JAN
17

Builder Pattern Eclipse Plugin

Autor*in:


Technologie


J. Bloch schildert in „Effective Java“ die Vorzüge des Builder Patterns, insbesondere bei Konstruktoren mit mehr als 4 Parametern: verbesserte Lesbarkeit, vor allem bei einer Vielzahl an optionalen Parametern konsistente, in sich abgeschlossene Erzeugung von unveränderlichen Objekten (im Vergleich zur Erzeugung mittels JavaBean Settern) Trotzdem ist das Schreiben des Builder-Codes ein wenig zeitaufwändig. Mittels dieses …


Beitrag lesen
05
JUL
12

100 Arbeitstage Leitung Produktmanagement: Eine Zwischenbilanz.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Technologie


Ina Fuchshuber
Ina Fuchshuber, Leiterin Produktmanagement imx.Platform bei infomax

Seit diesem Jahr gibt es bei infomax die neue Position der Leitung Produktmanagement für die imx.Platform. Welche Motivation hinter der Schaffung dieser Stelle steckt, welche Aufgabengebiete damit verbunden sind und was sich seither getan hat, berichtet Ina Fuchshuber, die die Stelle der Leitung Produktmanagement seit Juli innehat und kürzlich ihren 100. Arbeitstag bei infomax hatte.


Beitrag lesen
24
NOV
22