PHP Locale Setting für Windows

Datum: 16. Dezember 2011
Autor*in: Stefan Oswald


Um deutsche Locales unter PHP auf einem Linux-System zu verwenden, setzt man einfach die gewünschte Locale-Einstellung (z.B. LC_TIME) auf de_DE.utf8, und in der Regel passt das dann. Zur Not kann man sich mit dem Kommandozeilen-Parameter locale -a auch einfach die verfügbaren Locales ausgeben lassen und weiß dann Bescheid. Falls die benötigte Locale nicht installiert ist, hilft außerdem ein schnelles dpkg-reconfigure locales aus, um nicht vorhandene Locales nachzuinstallieren.

Und unter Windows? o_O

Damit niemand mehr suchen muss: Das „deutsche“ Locale für Windows-Systeme heißt German_Germany.1252

setlocale(LC_ALL, "German_Germany.1252");

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Flash stirbt, aber wie geht es weiter?

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Wir sind uns sicher weitestgehend einig, dass Flash am Sterben ist. Apple hat mit seiner Entscheidung, Adobes Plugin auf mobilen Geräten nicht zu unterstützen, eine Entwicklung ausgelöst, an derren Ende das Flashplugin komplett verschwinden wird. Und wir sind uns auch sicher hier wieder größtenteils einig, wenn ich behaupte, Flash werden nur wenige vermissen. Aber wie …


Beitrag lesen
23
FEB
12

Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen. Die Timeline ist da! Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten …


Beitrag lesen
04
MAI
12

kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen. Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, …


Beitrag lesen
28
NOV
14

XAMPP: PHPUnit installieren

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Im Auslieferungszustand funktioniert das in XAMPP installierte PHPUnit nicht, bzw. nicht so wie wir das bei infomax gerne hätten. Folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung einer aktuellen PHPUnit-Installation, die mit XAMPP, NetBeans und unserer imx.Platform zusammen arbeitet. PHPUnit lässt sich am besten mittels PEAR installieren. Folgende Datei herunter laden und nach x:xamppphp kopieren: http://pear.php.net/go-pear.phar Sollte die …


Beitrag lesen
05
AUG
13