jQuery(document).unbind() löscht alle entsprechenden live event handler

Datum: 24. Januar 2012
Autor*in: Axel Güldner


Beim Deployment des Bremen Portals ist mir heute eine Eigenheit von jQuery aufgefallen, der ich mir bisher nicht bewusst war.

Auf der Startseite werden im Keyvisual kleine Teaserfenster bei Mouseover über so rote Infobubbles geöffnet. Die BTZ hatte sich nun gewünscht, dass diese Infofenster wieder geschlossen werden, sobald der User irgendwo außerhalb des Fensters klickt.

Gelöst habe ich dies, in dem ich ein jQuery(document).bind(‚click‘, function(e){ … }) aufrufe, sobald ein Fenster geöffnet wird. Damit dieser Eventhandler nicht bei jedem sich neu öffnenden Fenster erneut auf document angelegt wird (was zur Folge hätte das die definierte Funktion mehrfach ausgeführt würde), habe ich innerhalb der aufgerufenen Funktion noch ein jQuery(document).unbind(‚click‘) ergänzt.

Das hat auch super funktioniert und man könnte meinen das war es dann auch. Nach dem Deployment fiel mir auf, das sich auf einmal die große Karte nicht mehr öffnen ließ. Diese wird mittels Live Event auf einem Link geöffnet, also etwas in der Art: jQuery(‚.mapOpener‘).live(‚click‘, function() {}). Das hat bisher auch immer geklappt, erst nach diesem Deployment ging es nicht mehr.

Nach etwas Nachforschen habe ich herausgefunden, dass ein unbind auf jQuery(document) alle entsprechenden live Events löscht, welche auf der gleichen Seite irgendwo registriert wurden. Scheinbar legt jQuery diese Live Events im Hintergrund, als normale Events auf document ab. Eine Art Workaround, um live Events in JavaScript zum funktionieren zu bringen.

Dies wurde auch schon von der jQuery Crew diskutiert (http://bugs.jquery.com/ticket/7520) und man kam überein, dass dies das korrekte Verhalten ist. Es wird also keinen Patch geben, der dieses Problem behebt.

Also immer schön aufpassen wann ihr ein unbind auf document ausführt.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


IPC 2011

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Hier wie versprochen die Präsentation aus dem developer-Meeting. IPC 2011 Liksammlung: http://joind.in/event/view/806 http://qafoo.com/presentations.html http://sinonjs.org/qunit/ http://packages.zendframework.com/docs/latest/manual/en/index.html http://butunclebob.com/ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod


Beitrag lesen
17
NOV
11

Docker – Bereitstellung von Betriebs-Umgebungen über Container

Autor*in: Marc Kurzmann


Projekte // Technologie


Wie der eine oder andere Kollege bereits mitbekommen hat, war unser Informatik-Praktikant Lukas die vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Docker und der Möglichkeit zur effizienten Bereitstellung von Deployment-Umgebungen aus der Produktentwicklung heraus beschäftigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es ist nun möglich mit minimalem Aufwand eine vollständige Betriebsumgebung einschließlich eines deployten Produkts eines …


Beitrag lesen
12
DEZ
14

PHP-Funktionen in PHPUnit testen

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Gestern bin ich auf eine interessante Erweiterung für PHPUnit gestoßen, die es erlaubt auch reine Funktionen als Mock-Objekte anzulegen und deren Verhalten damit zu testen: PHP-Mock bzw. dessen Erweiterung für die Nutzung in PHPUnit. Damit kann man dann sehr bequem auch interne Funktionen testen, z.B. file_get_contents() oder auch ein mail(). Ein so gearteter Test könnte …


Beitrag lesen
13
JAN
17