New Zealand Relaunch

Datum: 12. März 2012
Autor*in: Axel Güldner


New Zealand Tourismus, die uns bereits 2008 mit ihrem selbstproduzierten Video aufgefallen waren, haben ihre neue Website an den Start gebracht.
Wer sie noch nicht gesehen, hat: http://www.newzealand.com

Sie bietet grundlegende Responsitivität und ein Startseitenkonzept das komplett auf Parallax Scrolling basiert.

Das Design

Als Designer finde ich die Seite (mal abgesehen vom WOW ist das COOL Effekt der Startseite) bestenfalls solide. Ich bin rein von der Usability her schon in so einige Sackgassen geraten (kann mir einer verraten wie man die Vollbildkarte wieder schließt?) und die Navigationsleiste ganz oben am Bildschirmrand passt irgendwie nicht zum Rest der Seite (zu schlicht, zu unauffällig und mir kommen die Navigationspunkte immer vor wie Funktionslinks – zum Beispiel erwarte ich hinter Explore immer einen Reiseplaner).

Ansonsten ist der Style der Seite recht frisch, je nachdem welche Zielgruppe bedient werden soll, finde ich jedoch die Bedienung etwas schwierig.

Die Technik

Von der Programmierung bin ich zunächst, was das Sichtbare betrifft etwas enttäuscht. Es ist die Performance die mich absolut nicht vom Hocker haut, ich konnte die Startseite nur auf dem Chrome einigermaßen vernünftig bedienen – auf dem Firefox war es eine reine Qual.
JavaScript ist geradezu Voraussetzung um die Seite zu vernünftig zu bedienen. Es ist zwar durchaus beeindruckend was auf dieser Seite alles passiert, aber ich denke ein paar Features weniger hätten dem Gesamteindruck nicht unbedingt geschadet. Alle Links scheinen im Portal über JavaScript angesprungen zu werden, dabei werden stets nur Teile der Seite ausgetauscht und die URL mittels der, erst in HTML 5 verfügbaren Funktion die Browserhistory umzuschreiben, aktualisiert. Auf älteren Browsern und bei deaktiviertem JavaScript funktionieren die Links klassisch mit Pagereload.

Und das Ergebnis?

Ich würde sagen die Website von New Zealand ist durchaus gelungen, versucht aber zu viele Trendfeatures auf einmal zu bieten, wodurch keines wirklich gut zur Geltung kommt. Als Technikdemo die zeigt was alles machbar ist tatsächlich beeindruckend, aber als Website doch eher Mittelmaß.

Ach übrigens…

Das Smashing Magazine hat die Website übrigens auch unter die Lupe genommen, in einem sehr umfangreichen Artikel der auch auf die Hintergründe und die Entstehung eingeht: http://www.smashingmagazine.com/2012/03/08/behind-scenes-tourism-new-zealand/


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Über den Tellerrand


Innovation & XC 2020

Autor*in: Hannes Heigenhauser


infomax // Tourismus // Über den Tellerrand


Inspiration trifft Transpiration. Ja, richtig gelesen, am 11. Februar 2020 begrüßte infomax seine Kunden zu einem besonderen Workshop Erlebnis in Reit im Winkl. Doch nicht nur als Pop-Up Veranstaltung für das Digital Tourism Lab gab es beim diesjährigen Workshop zahlreiche Neuerungen.


Beitrag lesen
14
FEB
20

Become a Better Designer in 100 Days

Autor*in: Carina Kruse


Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Oder auch: Was ist eigentlich Daily UI? DailyUI ist einfach ausgedrückt ein Service, der kostenfrei eine Art 100 Tage Challenge anbietet. Per E-Mail bekommt man dann verschiedene Aufgabenstellungen zugeschickt, um die darin enthaltenen kleinen bis größeren Design Herausforderungen zu meistern. Diese Aufgaben kommen jeden Tag als eine Art Newsletter mit einem kleinen Beschreibungtext daher. Wie …


Beitrag lesen
09
MAI
23

Pixel Animation – Eine plattformübergreifende Disziplin

Autor*in: Carina Kruse


Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Während eines unserer wöchentlichen Designer Weeklys kam meine liebe Kollegin Sabrina Baumgartner mit einem kleinen Miniprojekt daher, welches sie uns stolz präsentierte. Ein Video im Pixelstil, so ähnlich wie man es von dem Spieleklassiker „Pokemon“ auch kennt. Hierbei läuft die Figur einen Gang runter, bis sie auf ein Geschenk stößt. Es folgt ein Dialog, sowie …


Beitrag lesen
09
DEZ
21

Umzug eines MediaWiki auf neuen Server? Auweh…

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Ein kleiner Hinweis an Entwickler und Projektmanager, sollten MediaWiki-Projekte einen Serverumzug erfahren dürfen: Das Problem Versionen vor 1.19.x kommen mit den neuen Versionen der PCRX-Library (Perl Compatible Regular Expressions) nicht zurecht. So gehabt nun bei einem alten Projekt. Das Problem äußert sich dadurch, dass plötzlich auf den Seiten unter der Überschrift keine Contents mehr auftauchen, in der …


Beitrag lesen
03
DEZ
15