Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Datum: 4. Mai 2012
Autor*in: Axel Güldner


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen.

Die Timeline ist da!

Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten auf der Fanpage weichen. Das ist von der Darstellung durchaus etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich muss sagen, nach einer Zeit finde ich die neue Ansicht durchaus gelungen und funktional.

Ein großes, neues Bild

Bemerkenswert ist auch der Headerbereich, hier kann man nun eine große Bilddatei hinterlegen, die den oberen Bereich der Seite einnimmt. Das Avatarbild überlappt das Headerbild zum Teil, was bereits zu einigen, kreativen Timelineheadern geführt hat. Leider kann man dieses Bild nicht verlinken, bzw. es verlinkt immer auf sich selbst.

Es gibt keine Tabs mehr!

Eine Änderung die vielen vermutlich noch nicht so bewusst ist, es gibt keine Facebook Tabs mehr. Bzw. sie wurden umbenannt zu Timeline Apps, was an sich aber nur konsequent von Facebook ist, denn immerhin mussten die Tabs bisher auch immer als App angelegt werden.

Aber über die Tatsache hinaus, dass es wieder einen neuen, marketingrelevanten Begriff für’s Buzzword Bingo gibt, ändert sich auch einiges am Verhalten dieser Timeline Apps.

Es gibt auch keine eigene Startseite mehr

Wie keine eigene Startseite? Ja ganz recht, man kann Tabs nicht mehr als Startseite für die Fanpage definieren. Ein Besucher sieht zunächst immer die Timeline.

Aber Werbung kann direkt auf eine Timeline App verlinken

Jeder kennt sie, diese Adds an der Seite der eigenen Wall. Über diese Apps kann man auch einen bestimmten Tab der eigenen Fanpage ansteuern (ein Schelm wer Facebook böses dabei unterstellt).

Endlich mehr Platz, satte 810 Pixel in der Horizontalen

Facebook hat sich nun wohl dazu durchgerungen, Bildschirme von der Größe eines Nintendo Gameboys nicht mehr zu unterstützen, denn die neuen Timeline Apps bieten nun mehr Platz in der Horizontalen (immerhin stolze 810px an statt  der bisherigen 520px). Alte Tabs die kleiner sind als 810px, werden auf diesem Platz zentriert dargestellt.

Thumbnails statt Tabs, aber auf nem ungünstigen Platz

Die Timeline Apps sind nichtmehr über Tabs direkt über der Fanpage erreichbar, sondern über kleine Thumbnails in der rechten unteren Ecke unterhalb des Headerbildes. Das ist zum einen schade weil so die Relevanz noch weiter sinkt. Zum anderen kann man nun aber für diese Thumbs ein eigenes Bild hinterlegen

Das wäre soweit denke ich das wichtigste. Für alle die noch weiter lesen wollen empfiehlt sich der Blog AllFacebook:

Artikel zu Facebooks Timeline Apps
Größenübersicht zu Bildern in der Timeline


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


WJAX 2018 – Von Web APIs über Cloud Native bis hin zu Anregungen zur Produktivitätssteigerung

Autor*in: Regina Staller


Technologie // Über den Tellerrand


Ich durfte dieses Jahr wieder die WJAX im Westin Grand in der Hauptstadt Bayerns besuchen. Neben reichlich Verpflegung gab es auch dieses Jahr wieder viele interessante Vorträge. Ich habe die WJAX am Konferenztag besucht und konnte mir aus diversen Vorträgen viele Anregungen und Ideen mitnehmen. Die Sessions, welche ich gewählt habe, waren thematisch sehr unterschiedlich. …


Beitrag lesen
27
NOV
18

Flickr und das Image Plugin oder „Dees is sowieso blääd“

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Gerade habe ich ein Problem für unser Kundenprojekt „Holsteinische Schweiz“ analysiert: Im Keyvisual wurden bis zu 20 Flickr-Bilder geladen. Die URLs der Bilder wurden über die Flickr API geholt und dann durch das Image Plugin geladen, entsprechend gerechnet und abgelegt. So weit, so gut. Nun das Problem: Für den Dateinamenhash benutzt ajaxImage u.a. die Breite …


Beitrag lesen
21
SEP
11

IPC 2011

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Hier wie versprochen die Präsentation aus dem developer-Meeting. IPC 2011 Liksammlung: http://joind.in/event/view/806 http://qafoo.com/presentations.html http://sinonjs.org/qunit/ http://packages.zendframework.com/docs/latest/manual/en/index.html http://butunclebob.com/ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod


Beitrag lesen
17
NOV
11

Rückblick auf die WJAX 2017 in München

Autor*in: Regina Staller


Technologie


Am 09. Und 10. November dieses Jahres fand die WJAX in München statt und ich durfte zum ersten Mal daran teilnehmen. In diesem Blogartikel werde ich Euch einen kurzen Überblick über die Sessions, an denen ich teilgenommen habe geben. Die Themen der Sessions waren gemischt, es ging um Microservices, Continuous Delivery, Spring 5.0 und Spring …


Beitrag lesen
17
NOV
17