Apple Touch Icons nutzen

Datum: 17. Oktober 2012
Autor*in: Bastian Schwarz


Ich habe mal ein wenig recherchiert und möchte hier das Ergebnis mitteilen.

Die Apple Touch Icons können generell benutzt werden um Apps oder Webseiten auf z.B. den Startbildschirm zu pinnen. Ist bei der Webseite dann ein solches Icon hinterlegt wird das „Lesezeichen“ mit ihm hinterlegt und man erhält so einen schönen Wiedererkennungswert.

Generell sollten die Icons in einem transparenten PNG umgesetzt werden.

Es gibt aktuell 4 Größen in denen man die Icons zur Verfügung stellen sollte.

  • 57×57 – IPhone
  • 72×72 – IPad
  • 114×114 – IPhone (4)
  • 144×144 – IPad

Für das Icon gibt es dann noch 3 Effekte die häufig genutzt bzw. automatisch hinzugefügt werden.

Schlagschatten

Der Schlagschatten wird von Apple entweder hinzugefügt oder nicht, beeinflussen kann man das aber nicht. Ist wohl vom Gerät / iOS abhängig.

Abgerundete Ecken

Die abgerundeten Ecken dagegen muss man selber zur Verfügung stellen. Nachfolgend die Größen + kurze Erklärung:

Der Radius für die Ecken beträgt die Icongröße / 6.4. So ergeben sich folgende Größen:

  • 57 Icon — 9 px radius
  • 72 Icon — 11 px radius
  • 114 Icon — 18 px radius
  • 144 Icon — 22 px radius

Scheineffekt

Der Schein auf dem Icon wird von Apple standardmäßig reingezeichnet außer man stellet ein sog. precomposed Logo zur Verfügung. Das kann man also beeinflussen, muss man aber nicht.


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Projekte


Barrierefreiheit im Web

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


Projekte   //   Strategie & Konzeption


Bedienung eines Computers mit einer Blindenschreibmaschine
Sigmund | Unsplash

Welche Arten von Barrieren gibt es für Webauftritte und was kann man tun, um diese zu verringern?
Das Thema Barrierefreiheit im Web verknüpfen viele von uns automatisch mit Bildern von Screenreadern oder mit Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Obwohl das zum Teil zutrifft, ist damit nur ein Bruchteil der Betroffenen abgedeckt, für die ein barrierefreier Zugang zu Web-Inhalten relevant wäre.


Beitrag lesen
17
FEB
22

Gewinnspiel: Praxisbuch Usability und UX

Autor*in: Christine Pfleger


Projekte   //   Strategie & Konzeption   //   User Experience & Design


Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing
Praxisbuch Usability und UX, Verlag Rheinwerk Computing

GEWINNSPIEL! Die dritte Ausgabe unseres Magazins gråd extra ist soeben erschienen! In diesem Zusammenhang verlosen wir ein druckfrisches Exemplar des „Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen sollte, der Websites und Apps entwickelt – Bewährte Methoden praxisnah erklärt“ von Jens Jacobsen und Lorena Meyer. Das „Praxisbuch Usability und UX“ gibt einen Überblick über bewährte Methoden des …


Beitrag lesen
22
DEZ
17

Relaunch kloster-seeon.de

Autor*in: Janine Kather


infomax   //   Projekte


Kloster Seeon – wo Innovation und Inspiration auf Tradition und Moderne trifft. Bereits zum dritten Mal durfte infomax die Webseite des ehemaligen Benediktinerklosters neu gestalten.


Beitrag lesen
24
JAN
22