Ich habe mal ein wenig recherchiert und möchte hier das Ergebnis mitteilen.
Die Apple Touch Icons können generell benutzt werden um Apps oder Webseiten auf z.B. den Startbildschirm zu pinnen. Ist bei der Webseite dann ein solches Icon hinterlegt wird das „Lesezeichen“ mit ihm hinterlegt und man erhält so einen schönen Wiedererkennungswert.
Generell sollten die Icons in einem transparenten PNG umgesetzt werden.
Es gibt aktuell 4 Größen in denen man die Icons zur Verfügung stellen sollte.
Für das Icon gibt es dann noch 3 Effekte die häufig genutzt bzw. automatisch hinzugefügt werden.
Schlagschatten
Der Schlagschatten wird von Apple entweder hinzugefügt oder nicht, beeinflussen kann man das aber nicht. Ist wohl vom Gerät / iOS abhängig.
Abgerundete Ecken
Die abgerundeten Ecken dagegen muss man selber zur Verfügung stellen. Nachfolgend die Größen + kurze Erklärung:
Der Radius für die Ecken beträgt die Icongröße / 6.4. So ergeben sich folgende Größen:
Scheineffekt
Der Schein auf dem Icon wird von Apple standardmäßig reingezeichnet außer man stellet ein sog. precomposed Logo zur Verfügung. Das kann man also beeinflussen, muss man aber nicht.
Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…
Unser diesjähriger Jahresauftakt fand unter dem Motto „Where the magic happens“ im malerischen Kloster Seeon…
Von Marc & Willi – powered by Nostalgie, Nerd-Kultur und einer Prise ChatGPT Die W-JAX…
Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen…
Der Hype der vergangenen Jahre rund um AI lässt spürbar nach, die immer noch verhältnismässig…
Skift kennen vermutlich viele Akteure im Tourismus als eines der führenden Newsportale und Marktforschungsunternehmen mit…