Browser Diet

Datum: 27. März 2013
Autor*in: Benjamin Hofmann


Eben bin ich über t3n auf eine interessante Website gestoßen: Browser Diet.

Hier geht es darum, wie der Name bereits vermuten lässt, wie man Websites im Browser beschleunigen kann. Einiges davon machen wir bereits seit einiger Zeit, einiges nicht. Ein paar Beispiele dafür sind folgende Punkte:


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


JIT Grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Dieser Beitrag nimmt Bezug auf meinen vorherigen Beitrag zur Optimierung von Grunt. Wer diesen nicht kennt, wird mit diesem hier nicht viel anfangen können. Wer den Concurrent Task und dazu auch den Time-Grunt einsetzt, mag schon mal bemerkt haben, dass bei jedem Concurrent Task sämtliche Tasks geladen. Auf dem DEV dauert dies auch mal gerne 2 …


Beitrag lesen
08
FEB
17

kraken.io: Einfaches Web Interface zur Bild-Optimierung

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie // User Experience & Design


Auch wenn wir inzwischen vermehrt skalierbare Iconfonts oder SVG-Grafiken einsetzen, so kommt es doch immer wieder vor, dass wir auch Rastergrafiken in den Formaten JPEG, GIF oder PNG im Layout einsetzen. Was wir aber allzu oft übersehen ist, dass man bei diesen einiges an Dateigröße sparen kann. Und das kommt inzwischen nicht nur denen zugute, …


Beitrag lesen
28
NOV
14

Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Probleme mit Hochkommas in Produktliniennamen

Autor*in: Darian Dragut


Projekte // Technologie


Nach dem Basis-Setup der imx.Platform Instanz für Chiemgau wurde ich mit einem merkwürdigen Fehler konfrontiert. Sowohl in den Suchen für Stämme und Angebote als auch in deren Pflegemasken wurde der Produktlinienbaum nicht angezeigt. Noch merkwürdiger erschien mir der Fehler, nachdem ich feststellte, dass die Produktlinien in der Produktlinien-Administration hingegen problemlos angezeigt werden. Da keinerlei Fehler …


Beitrag lesen
02
DEZ
15