Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingebunden wird, ist zu beachten, dass trotzdem noch die jeweilige GA-Account-ID mit angegeben werden muss. Das kann man entweder im Header des Codes machen, oder direkt bei jedem Tracking-Aufruf. Bei GAv2 sieht das z.B. so aus:
_gaq.push([‚_setAccount‘, ‚UA-123456789-0‘]);
_gaq.push([‚_trackEvent‘, ‚category‘, ‚action‘, ‚label‘]);
Der GTM bindet logischer Weise keine Account-ID ein, denn er kann ja dazu verwendet werden, um mehrere Accounts zu bündeln.
Ich hatte neulich das Problem, dass keine Events im GA ankamen, obwohl der GA-Debugger ein korrektes Absenden der Requests verzeichnete. Klar: Korrektes Absenden und korrektes Empfangen im beabsichtigten Account sind zwei Paar Schuhe… 😉
Es stehen neue Funktionen, Erweiterungen und Optimierungen unserer Module und Features in der imx.Platform für…
Unser diesjähriger Jahresauftakt fand unter dem Motto „Where the magic happens“ im malerischen Kloster Seeon…
Von Marc & Willi – powered by Nostalgie, Nerd-Kultur und einer Prise ChatGPT Die W-JAX…
Anfang November konnte ich an der W-JAX 2024 in München teilnehmen, einer der führenden Entwicklerkonferenzen…
Der Hype der vergangenen Jahre rund um AI lässt spürbar nach, die immer noch verhältnismässig…
Skift kennen vermutlich viele Akteure im Tourismus als eines der führenden Newsportale und Marktforschungsunternehmen mit…