XAMPP unter Windows vs. SSL Authentifizierung


Heißen Käfer im Apache unter XAMPP auf Windows entdeckt:

Im Zuge eines Relaunch bin ich heute auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Um einen Import von Events aus dem Google-Kalender umzusetzen, musste ich mir erst mal die Google PHP Client Library laden und ins Projekt setzen. Diese versucht natürlich erst mal einen per SSL verschlüsselten Authentifizierungs-Request abzusetzen. Hierfür versucht sie die PHP-Funktion openssl_sign() zu verwenden.

Leider endet man hier mit XAMPP auf Windows in einer Socket-Exception, die Ausgabe irgendeiner Fehlermeldung in Mail, Logs, etc. sucht man natürlich vergeblich. Nach längerem Debuggen und einiger Recherche unter stackoverflow.com fand ich dann die Erklärung: Die dll-Files im Apache sind zum Teil fehlerhaft, wodurch SSL-Funktionen wie die openssl_sign() nicht verwendet werden können.

Netterweise fand ich in diesem Zuge auch eine simple Lösung, die das Problem an der Wurzel packt: Man stoppe den Apache, kopiere sich aus dem Verzeichnis xampp/php die Files libeay32.dll und ssleay32.dll, wechsle in das Verzeichnis xampp/apache/bin und ersetze dort die gleichnamigen Files. Nun noch den Apachen neu starten und schon steht dem SSL-Glück nichts mehr im Wege… 😉

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Follow-up zu Vortrag beim imx.Camp – „Technologie-Umstellung bei Twitter“

Autor*in:


Technologie


Wie mir gerade bewusst wird, muss ich eine Aussage aus meinem Vortrag beim imx.Camp korrigieren: Twitter ist nicht bei der US-Präsidentschaftswahl im Jahre 2008 in weiten Teilen von Ruby auf Scala (Java Virtual Machine) umgestiegen, sondern erst während der US-Wahlen im Jahre 2012. Wen’s interessiert, der kann die Hintergründe hier nachlesen: Twitter’s Shift from Ruby …


Beitrag lesen
22
OKT
15

video.js – HTML5-Video-Kmponente mit Polyfill für alte Browser

Autor*in: Stefan Oswald


Projekte // Technologie // User Experience & Design


Webseite: http://www.videojs.com/ Ich habe es mir noch nicht im Detail angeschaut, aber rein von der Beschreibung her könnte das für uns mal ganz nützlich sein. Man kann per API auch Loader für eigene Video-Provider umsetzen. Kostenlos einsetzbar dank Apache 2.0 Lizenz.


Beitrag lesen
14
MAI
13

The Vanilla Javascript Repository

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Und gleich noch ein Linktipp für all diejenigen, die wie ich, nur ungern jQuery einsetzen und ihre Seiten dadurch aufblähen oder verlangsamen. Unter Vanilla List gibt es eine optisch sehr ansprechende Sammlung von Skripten, die auf Vanilla JS aufbauen und viele unserer Anwendungsfälle abdecken können. Sehr schön ist auch die direkte Anzeige davon, ob eine …


Beitrag lesen
23
SEP
16

Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16