Caching – Probleme mit Permissions

Datum: 13. Januar 2017
Autor*in: Florian Müller


Ich war gerade an einem Ticket um eine Lösung für das leidige Thema des Caching der Autosuggest zu lösen. Das grundlegende Problem ist, dass das Autosuggest recht umfangreich ist (gecached bis zu 2MB). Sollte nun ein User ein Wort eingeben und kein Autosuggest vorhanden sein, wurde dieser gebaut und gecached. Die hat auch mal gerne eine Minute oder länger gedauert. Also viel zu lang.

Um dies zu umgehen, wurde ein Cron Job entwickelt, welcher den Cache in der Nacht erneuert. Das Problem war nun jedoch schlussendlich, der Projekt User auf dem Server hat den Cron Job ausgeführt und Zend_Cache hat den Cache mit den Rechten 0600 (Standard Wert durch Zend) abgespeichert. Nun wollte der Webserver-User (www-data) diese lesen, jedoch fehlten dafür die nötigen Rechte. Also hat dieser wieder den ganzen Prozess gestartet, den Autosuggest Cache zu bauen.

Schlussendlich gab es hier eine relativ einfache Lösung:


$backendOptions = array(
'cache_dir' => realpath($cachePath),
'cache_file_umask' => '0777',
'cache_file_perm' => '0777'
);

Diese Optionen ermöglichen es, dass unabhängig vom User die Cache Files benutzt werden können.


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Einschränkung für Video AutoPlay ab Chrome 66

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie // User Experience & Design


Seit der Verteilung von Chrome Version 66 tritt das Problem auf, dass Videos plötzlich nicht mehr von alleine starten, obwohl Autoplay vorgesehen und auch richtig konfiguriert ist. Besonders unpraktisch ist das für Bewegtbilder-Keyvisuals. Die Debug-Konsole liefert dabei folgenden Hinweis: Uncaught (in promise) DOMException: play() failed because the user didn’t interact with the document first. https://goo.gl/xX8pDD …


Beitrag lesen
07
MAI
18

Kleiner Postfix- Guide

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie // Über den Tellerrand


Nachdem die letzten Tage „kleinere“ Postfix Probleme aufgetreten sind, hier mal ein kleiner Guide wie man sich den Mail- Queue anschauen und bereinigen kann. Mail- Queue anschauen mailq | less Um die Anzahl der Mail’s in der Queue anzuzeigen, je nach Menge kann dies ein paar Minuten dauern: mailq | egrep ‚^–‚ Um den Queue von …


Beitrag lesen
14
FEB
17

Builder Pattern Eclipse Plugin

Autor*in:


Technologie


J. Bloch schildert in „Effective Java“ die Vorzüge des Builder Patterns, insbesondere bei Konstruktoren mit mehr als 4 Parametern: verbesserte Lesbarkeit, vor allem bei einer Vielzahl an optionalen Parametern konsistente, in sich abgeschlossene Erzeugung von unveränderlichen Objekten (im Vergleich zur Erzeugung mittels JavaBean Settern) Trotzdem ist das Schreiben des Builder-Codes ein wenig zeitaufwändig. Mittels dieses …


Beitrag lesen
05
JUL
12

Was die Timeline an Facebook Fanpages ändert

Autor*in: Axel Güldner


Technologie


Da es inzwischen bereits ein paar Tage her ist, dass Facebook die Timeline Darstellung für alle Fanpages verpflichtend gemacht hat, ist es an der Zeit, sich etwas mit den einhergehenden Änderungen zu beschäftigen. Die Timeline ist da! Die auffälligste Änderung ist natürlich die Timeline an sich. Die altbekannte Wall musste einer chronologischen Darstellung aller Aktivitäten …


Beitrag lesen
04
MAI
12