PHP-Funktionen in PHPUnit testen

Datum: 13. Januar 2017
Autor*in: Benjamin Hofmann


Gestern bin ich auf eine interessante Erweiterung für PHPUnit gestoßen, die es erlaubt auch reine Funktionen als Mock-Objekte anzulegen und deren Verhalten damit zu testen: PHP-Mock bzw. dessen Erweiterung für die Nutzung in PHPUnit.

Damit kann man dann sehr bequem auch interne Funktionen testen, z.B. file_get_contents() oder auch ein mail().

Ein so gearteter Test könnte dann z.B. so aussehen:

<?php

namespace deimxnetprojecttestunitTests;

use phpmockphpunitPHPMock;

class BuiltinTest extends PHPUnit_Framework_TestCase {

  use PHPMock;

  public function testFileGetContents() {
    $mock = $this->getFunctionMock(__NAMESPACE__, 'file_get_contents');
    $mock->expects(self::once())->willReturn('contents-of-file');

    self::assertEquals('contents-of-file', file_get_contents());
  }

  public function testMail() {
    $mock = $this->getFunctionMock(__NAMESPACE__, 'mail');
    $mock->expects(self::once())->with(self::equalTo('example@example.com'), self::isType('Subject'), self::equalTo('Mail body'));

    self::assertTrue(mail('example@example.com', 'Subject', 'Mail body'));
  }
}

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Netbeans und GIT

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Ich habe mich mal während der Arbeit mit Git mit den Git Hooks beschäftigt. Ziel war es, unnötige Builds in der Pipeline zu vermeiden, welche aufgrund von Lintern fehlschlagen. Dazu wollte ich einen Pre-Commit Hook einsetzen. Ein simpler Hook, welcher vor einem Commit ausgeführt werden sollte: Wenn man über die Command line commiten will, wird diese auch …


Beitrag lesen
21
APR
17

Der „Checkbox-Hack“ oder wie mache ich eine Weiterlesen-Funktion

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Da ich immer wieder von Unsicherheiten für eine Weiterlesen-Funktion lese, wollte ich euch eine schöne und schnell zu implementierende Möglichkeit zeigen, wie man diese auch Implementieren kann. Diese wurde mir von Benni vor ein paar Wochen vorgestellt und ist auch schon bei ein paar Projekten im Einsatz. Die HTML Struktur ist relativ einfach und kann …


Beitrag lesen
01
AUG
16

Templating with good ol‘ Javascript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Die letzten Tage bin ich auf eine interessante Technik gestoßen, mit der man ein sehr simples Templating in Vanilla JS umsetzen kann. Das Ganze orintiert sich an den Techniken, die z.B. Handlebars.js oder die originale Micro-Templating-Technik von John Resig nutzen, ist jedoch deutlich kleiner. Der Code Der komplette Code basiert auf RequireJS, kann aber natürlich …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Flash stirbt, aber wie geht es weiter?

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // User Experience & Design


Wir sind uns sicher weitestgehend einig, dass Flash am Sterben ist. Apple hat mit seiner Entscheidung, Adobes Plugin auf mobilen Geräten nicht zu unterstützen, eine Entwicklung ausgelöst, an derren Ende das Flashplugin komplett verschwinden wird. Und wir sind uns auch sicher hier wieder größtenteils einig, wenn ich behaupte, Flash werden nur wenige vermissen. Aber wie …


Beitrag lesen
23
FEB
12