Build seven good object-oriented habits in PHP

Datum: 19. Januar 2017
Autor*in: Benjamin Hofmann


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code.

Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten:

  1. Be modest.
  2. Be a good neighbor.
  3. Avoid looking at Medusa.
  4. Embrace the weakest link.
  5. You’re rubber; I’m glue.
  6. Keep it in the family.
  7. Think in patterns

Im Großen und Ganzen ist das alles bei uns bereits bekannt und entspricht auch dem wie wir Code schreiben, aber trotzdem kann man sich den Artikel mal durchlesen und die eine oder andere Gewohnheit nochmal verinnerlichen oder überdenken. Vielleicht sogar die eine oder andere Anregung daraus mitnehmen.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


OOP 2014

Autor*in:


Projekte // Technologie // Über den Tellerrand


Auf geht’s zu Tag 2 auf der OOP in München. Dieses Jahr steht die Konferenz unter dem Motto: Complexity – Managing Today’s Challenges. Und dieses Leitthema wurde gestern in zwei Keynotes von Tim Mattson (Intel Corp.) und Glenda Eoyang (Human System Dynamics Institute) bereits in seinen vielschichtigen Facetten aufgegriffen. Die Quintessenz: Komplexität (in IT-Projekten) lässt …


Beitrag lesen
05
FEB
14

Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16