Build seven good object-oriented habits in PHP

Datum: 19. Januar 2017
Autor*in: Benjamin Hofmann


Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich bei IBM über einen wirklich guten Artikel zu OOP in PHP gestoßen bin. Darin geht es um gute Gewohnheiten beim Schreiben von Code.

Es geht um insgesamt sieben gute Gewohnheiten:

  1. Be modest.
  2. Be a good neighbor.
  3. Avoid looking at Medusa.
  4. Embrace the weakest link.
  5. You’re rubber; I’m glue.
  6. Keep it in the family.
  7. Think in patterns

Im Großen und Ganzen ist das alles bei uns bereits bekannt und entspricht auch dem wie wir Code schreiben, aber trotzdem kann man sich den Artikel mal durchlesen und die eine oder andere Gewohnheit nochmal verinnerlichen oder überdenken. Vielleicht sogar die eine oder andere Anregung daraus mitnehmen.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Fancybox: JS-Fehler mit jQuery 1.9+

Autor*in: Stefan Oswald


Technologie


Die letzte freie Version von Fancybox (1.3.4) beinhaltet eine Inkompatibilität mit jQuery ab Version 1.9, da dort die Unterstützung für jQuery.browser eingestellt worden ist. Darauf will das Fancybox-Script aber zugreifen. Das hat zur Folge, dass es auf der Konsole des verwendeten Browsers zu einer Fehlermeldung kommt und dass ggf. sonstiger JavaScript Code auf der Seite …


Beitrag lesen
25
MRZ
14

OOP 2015 – Tag 3

Autor*in: Marc Kurzmann


Technologie // Über den Tellerrand


Heute ging’s gleich technisch los mit dem ersten Vortrag über Möglichkeiten zur Vereinfachung von Deployments und Abhängigkeiten zur Laufzeitumgebung. Goßes Problem stellt hier zum Einen die oftmals mühsame Bereitstellung der Laufzeitumgebung dar (insbes. Appserver, wie Tomcat etc.), zum Anderen bringt das eine große Abhängigkeit in den zu verwendenden Bibliotheken mit sich (Servlet-API). Einen interessanten Ansatz …


Beitrag lesen
30
JAN
15

Dev- Ops Camp Nürnberg

Autor*in: Sascha Nützel


Technologie


Nachdem ich ohnehin einen Teil meiner Wochenenden in Nürnberg verbringe, war ein Besuch des Dev- Ops Camp Nürnberg naheliegend. Das Camp war als „Unkonferenz“ organisiert, sodass Ablauf und Themen direkt vor Ort festgelegt wurden. Leider hatte ich an diesem Tag mehr als einmal die Qual der Wahl, da jeweils 4 Sessions gleichzeitig stattfanden. Da eigens …


Beitrag lesen
14
NOV
16

„Könnte was für mich sein!“ Das war die infomax Coding Challenge.

Autor*innen: Christine Pfleger, Alexander Riemer


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


infomax Coding Challenge
infomax Coding Challenge

Wie können wir Schülerinnen und Schüler für die Informatik begeistern – und ihnen spannende berufliche Perspektiven direkt vor der Haustür im Chiemgau zeigen? Diese Frage haben wir uns gestellt – und gråd extra auf unsere eigene Art und Weise beantwortet: mit der ersten infomax Coding Challenge, die vergangene Woche am 17. April 2024 stattfand.


Beitrag lesen
24
APR
24