Preload – was bringts?


Im Laufe der Umsetzung des Grassau-Portals habe ich mich mal mit Preloading im html auseinandergesetzt.

Benutzt wird das Ganze, um Resourcen wie z.B. Styles, Fonts etc. effizienter laden zu können und somit die Performance zu verbessern.

Der Vorteil gegenüber dem ja inzwischen schon etwas älteren Prefetching ist, dass im Tag ein Type angegeben wird, der es dem Browser erlaubt die Resourcen mit entsprechender Priorität zu laden.

Ein Preload Tag könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:

<link rel="preload" href="late_discovered_thing.js" as="script">

Die möglichen Tags können hier gefunden werden: https://fetch.spec.whatwg.org/#concept-request-destination , die wichtigsten sind aber wohl „font“ „script“ oder „document“.

Im Grassau-Portal werden bei Listen die erste Folgeseite via preload document vorgeladen, was eine deutliche Performanceverbesserung bei der Pagination verursacht.

Das Ganze ist allerdings mit Bedacht zu verwenden. Man muss immer daran denken, dass die Inhalte die man mit preload versieht eben auch dann geladen werden, wenn der User diesen Inhalt am Ende gar nicht benötigt (vor allem mobil kann das durchaus relevant sein!).

Genauere Informationen finden sich hier:

Preload: What Is It Good For?

 

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Lunch & Learn: XR und die virtuelle Welt!

Autor*in: Verena Schmuck


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Was ist AR,MR,VR und XR? Und wie ist es selber in der virtuellen Welt zu sein? Dafür haben wir eine Woche lang zwei VR-Brillen ausgeliehen.


Beitrag lesen
19
APR
24

WJAX 2018 – Von Web APIs über Cloud Native bis hin zu Anregungen zur Produktivitätssteigerung

Autor*in: Regina Staller


Technologie // Über den Tellerrand


Ich durfte dieses Jahr wieder die WJAX im Westin Grand in der Hauptstadt Bayerns besuchen. Neben reichlich Verpflegung gab es auch dieses Jahr wieder viele interessante Vorträge. Ich habe die WJAX am Konferenztag besucht und konnte mir aus diversen Vorträgen viele Anregungen und Ideen mitnehmen. Die Sessions, welche ich gewählt habe, waren thematisch sehr unterschiedlich. …


Beitrag lesen
27
NOV
18

Grunt concurrent und time-grunt

Autor*in: Florian Müller


Technologie


Gestern Abend bin ich auf einen Artikel gestoßen, welcher sich mit der Optimierung von Grunt Tasks beschäftigt hat. Vieles davon ist schon im Einsatz, aber eins hat dann doch noch gefehlt – die Parallelisierung. Dies habe ich heute morgen testweise bei einem Projekt integriert. Um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen, welche unabhängig von anderen Build Tasks des …


Beitrag lesen
29
SEP
16

Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Autor*in: Michael Degener


Technologie   //   User Experience & Design


Ob Designer oder Entwickler, jeder der schon einmal eine Screen-Vorlage mit all seinen Ebenen mittels HTML und CSS zum Leben erwecken musste, hat sich insgeheim sicherlich schon einmal gewünscht, dass sich dabei manche Arbeitsschritte beschleunigen ließen. Wer kennt sie nicht, die allgegenwärtigen Buttons in Formularen, Teasern und Schnellsuchen. Von runden Ecken über Konturen und Schlagschatten …


Beitrag lesen
03
AUG
12