Preload – was bringts?


Im Laufe der Umsetzung des Grassau-Portals habe ich mich mal mit Preloading im html auseinandergesetzt.

Benutzt wird das Ganze, um Resourcen wie z.B. Styles, Fonts etc. effizienter laden zu können und somit die Performance zu verbessern.

Der Vorteil gegenüber dem ja inzwischen schon etwas älteren Prefetching ist, dass im Tag ein Type angegeben wird, der es dem Browser erlaubt die Resourcen mit entsprechender Priorität zu laden.

Ein Preload Tag könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:

<link rel="preload" href="late_discovered_thing.js" as="script">

Die möglichen Tags können hier gefunden werden: https://fetch.spec.whatwg.org/#concept-request-destination , die wichtigsten sind aber wohl „font“ „script“ oder „document“.

Im Grassau-Portal werden bei Listen die erste Folgeseite via preload document vorgeladen, was eine deutliche Performanceverbesserung bei der Pagination verursacht.

Das Ganze ist allerdings mit Bedacht zu verwenden. Man muss immer daran denken, dass die Inhalte die man mit preload versieht eben auch dann geladen werden, wenn der User diesen Inhalt am Ende gar nicht benötigt (vor allem mobil kann das durchaus relevant sein!).

Genauere Informationen finden sich hier:

Preload: What Is It Good For?

 

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Unsere Ausbildungszeit bei infomax

Autor*innen: Verena Schmuck, David Kelemen, Phil Jope


infomax   //   Technologie   //   Über den Tellerrand


Phil Jope und David Kelemen, haben 2022 ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen und dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. In diesem Beitrag geben sie Einblicke in ihre Ausbildungszeit bei infomax, erzählen von Herausforderungen und Lieblingsmomenten, und teilen Tipps für zukünftige Azubis.


Beitrag lesen
25
AUG
25

HTML5 Please

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Sehr praktisch um schnell nachschauen zu können, was geht und was man vermeiden sollte.


Beitrag lesen
24
JAN
12

KI-Entwicklung: Mein Weg zum Perzeptron

Autor*in: Axel Güldner


Technologie // Über den Tellerrand


Ein Computer, der denkt wie ein Mensch – eine künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das? Dieser Frage ein Stück weit auf den Grund zu gehen, ist die Ambition hinter einem Selbstversuch, an dessen Ende die Entwicklung eines sehr einfachen neuronalen Netzes stehen wird. Damit willkommen zum zweiten Teil unserer gemeinsamen Reise zum Perzeptron, welche in meinem …


Beitrag lesen
20
JUN
22