Preload – was bringts?


Im Laufe der Umsetzung des Grassau-Portals habe ich mich mal mit Preloading im html auseinandergesetzt.

Benutzt wird das Ganze, um Resourcen wie z.B. Styles, Fonts etc. effizienter laden zu können und somit die Performance zu verbessern.

Der Vorteil gegenüber dem ja inzwischen schon etwas älteren Prefetching ist, dass im Tag ein Type angegeben wird, der es dem Browser erlaubt die Resourcen mit entsprechender Priorität zu laden.

Ein Preload Tag könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:

<link rel="preload" href="late_discovered_thing.js" as="script">

Die möglichen Tags können hier gefunden werden: https://fetch.spec.whatwg.org/#concept-request-destination , die wichtigsten sind aber wohl „font“ „script“ oder „document“.

Im Grassau-Portal werden bei Listen die erste Folgeseite via preload document vorgeladen, was eine deutliche Performanceverbesserung bei der Pagination verursacht.

Das Ganze ist allerdings mit Bedacht zu verwenden. Man muss immer daran denken, dass die Inhalte die man mit preload versieht eben auch dann geladen werden, wenn der User diesen Inhalt am Ende gar nicht benötigt (vor allem mobil kann das durchaus relevant sein!).

Genauere Informationen finden sich hier:

Preload: What Is It Good For?

 

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema Technologie


Embedded JavaScript

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie


Dank Christian Heindl bin ich auf EJS aufmerksam geworden, einer Template-Engine für Javascript, die Smarty gar nicht so unähnlich ist. Damit ist es ein leichtes HTML in Javascript zu bauen und auch wiederzuverwenden. Aktuell habe ich das in der Karte von NÖW so eingebaut, wo unter anderem die Infowindows durch diese Logik generiert werden. Das Schöne …


Beitrag lesen
07
NOV
14

bLazy.js

Autor*in: Benjamin Hofmann


Technologie   //   User Experience & Design


Und schon wieder eine kleine Standalone-Vanilla-JS-Library, die ich am Wochenende entdeckt habe: bLazy.js (GitHub, Demo) In dem ca. 1,5 KB Skript befindet sich die komplette Logik, um Bilder erst dann zu laden wenn sie im Viewport angezeigt werden. Und nicht nur Bilder, sondern auch I-Frames und andere Embeds können dynamisch nachgeladen werden. Und es funktioniert …


Beitrag lesen
26
SEP
16

Kundenworkshop imx.Platform 3

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Technologie   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand   //   User Experience & Design


Kundenworkshop GUI imx.Platform 3
Kundenworkshop GUI imx.Platform 3

Am 29. Mai 2019 haben wir den „Power-Usern“ unter unseren Kunden, also denjenigen, die am intensivsten mit dem infomax-Technologie-Framework imx.Platform arbeiten, in einem Workshop den aktuellen Stand der neuen imx.Platform 3 präsentiert, ihre Wünsche an Features und Usability diskutiert und diese priorisiert in eine Roadmap überführt.


Beitrag lesen
29
MAI
19

Open Graph Tags in der imx.Library

Autor*in: Bastian Schwarz


Technologie


Soeben habe ich eine neue Version des MetainfoGenerators bereitgestellt, der einen Builder und einen Renderer für die Open Graph Tags beinhaltet. Die Logiken zur Einbindung sind nicht im „Mock“-Smartyplugin enthalten, da die Logik sich von Portal zu Portal unterscheiden kann. Wicht dafür ist, dass die Open Graph Tags mind. aus title, image, url und type …


Beitrag lesen
04
SEP
12