Content Marketing: Hygiene – Hub – Hero Model

Datum: 18. März 2020
Autor*in: Hannes Heigenhauser


„Content ist King“ ist ein viel zitierter Spruch im Online Marketing und in der Suchmaschinenwerbung. Im digitalen Umfeld differenziert und positioniert man sich durch seinen Content, also alle Formate vom Facebook Post bis zur Landingpage. Idealerweise spielen strategische Überlegungen, Kreativität und Expertise zusammen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Helfen kann dabei das sogenannte Hygiene – Hub – Hero Model, das vom Content Audit (Vergangenheitsperspektive) bis zur Content Planung (Zukunftsperspektive) wertvolle Insights gibt.

Hygiene – Hub – Hero

Ursprünglich wurde das Content Marketing Model von Google für YouTube Publisher entwickelt, das grundlegende Prinzip lässt sich aber auf den gesamten Content Marketing Mix gleichermaßen anwenden. Jeglicher Content – ob in Eigenleistung entwickelt oder UGC (= User Generated Content) – wird den drei Kategorien zugeordnet. Auch für einen Redaktionsplan ist diese Methode bestens geeignet.

Hygiene Content – Das „Grundrauschen“ im Netz

Hygiene Content (oder auch „Help Content“ / Basis Content) ist für mich der elementare Bestandteil jeglicher Content Strategie. Nur wenn alle Marketing Kanäle regelmäßig mit relevanten Inhalten versorgt werden, bleibt eine Destination / ein Unternehmen auf Dauer sichtbar. Die Algorithmen diverser Kanäle – insbesondere Facebook, YouTube und Instagram – setzen die Reichweite einzelner Seiten und Kanäle auf null, wenn über längere Zeit kein neuer Content publiziert wird. Regelmäßigkeit und Relevanz sind für den Hygiene Content wichtig.

Beispiele:

  • Regelmäßige Facebook Posts: 3-5 / Woche
  • Regelmäßige Instagram Posts: Täglich
  • Regelmäßige Tik Tok Videos: Täglich
  • Evergreen Content der Website

Hub Content: Brand Awarness erzeugen

Hub Content ist im Vergleich zum Hygiene Content spezifischer und richtet sich oft nur an eine kleine, aber sehr interessierte Zielgruppe. In der angesprochenen Zielgruppe sollte das Engagement entsprechend sehr hoch sein und kann durchaus auch zu Diskussionen und Kontroversen führen. Deshalb wird Hub Content nicht laufend, aber doch regelmäßig veröffentlicht, um in der Zielgruppe die Brand Awarness zu stärken. Die Reichweite und das Engagement dieser regelmäßig veröffentlichten Inhalte sollte wesentlich höher sein, als die Formate des Hygiene Contents.

Beispiele:

  • Zusammenhängende Blog – Serie
  • Vlogs
  • Newsletter Kampagnen

Hero Content: Viral statt egal

Hero Content ist die Kür des Content Marketings und wird nur punktuell eingesetzt, da der zu Grunde liegende Aufwand (finanziell und zeitlich) sehr hoch ist. Wobei im digitalen Zeitalter auch ohne große Budgets virale Kampagnen möglich sind. Ziel dieses Formats ist es in der Fanbase und darüber hinaus ein virales Echo zu erzeugen und somit den Markt zu durchdringen. Entscheidend ist, dass der produzierte Inhalt richtig vermarktet und durch Kampagnen unterstützt wird. Der Kreativität sind in diesem Bereich keine Grenzen gesetzt, die erzeugte Botschaft sollte jedoch klar vermittelt werden.

Beispiele:

  • Virale Kampagnen
  • Virale Videos
  • Flashmobs und andere Überraschungen

Fazit

Mit dem vorgestellten Modell lässt sich Content einordnen, planen und bewerten. Im besten Fall steigert man so nachhaltig und kontinuierlich Reichweite und Engagement. Der initiale Aufwand der Content Planung mit Hilfe eines Redaktionsplans ist im Vergleich zum Nutzen überschaubar.

A bad time to be average. A good time to be exceptional.

Robert Klauser – Geschäftsführer infomax

Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Wir sind ein Great Place To Work!

Autor*in: Verena Schmuck


infomax


infomax legt großen Wert auf eine gesunde Arbeitsplatzkultur. Seit 2022 beteiligt sich das Unternehmen daher an der Great Place to Work-Befragung. Auch in diesem Jahr wurde im April die Umfrage durchgeführt und die Ergebnisse sind nun verfügbar. Wir freuen uns, die erfreulichen Umfrageergebnisse und die bisher ergriffenen Maßnahmen mit Euch zu teilen. Außerdem dürfen wir stolz verkünden, dass infomax offiziell als Great Place To Work zertifiziert ist!


Beitrag lesen
02
JUL
24

Skift Global Forum 2024 in New York

Autor*in: Robert Klauser


infomax   //   Strategie & Konzeption   //   Über den Tellerrand


Robert Klauser auf dem Skift Global Forum 2024 in New York
Robert Klauser auf dem Skift Global Forum 2024 in New York

Skift kennen vermutlich viele Akteure im Tourismus als eines der führenden Newsportale und Marktforschungsunternehmen mit globalem Anspruch. Neben diesen Informationsdiensten veranstaltet Skift auch Konferenzen, die größte davon ist das Skift Global Forum, das in diesem Jahr von 17. bis 19. September 2024 in New York stattgefunden hat. Als langjähriger Konsument der Skift-Dienste machten mich Agenda …


Beitrag lesen
29
SEP
24

infomax bei der webinale 2019 in Berlin

Autor*in: Anna Zsófia Höfler


infomax   //   Über den Tellerrand


Wie im vergangenen Jahr habe ich mir als Fortbildungsmöglichkeit die webinale in Berlin ausgesucht und diesmal mit einem eintätigen Workshop zu Beginn der Konferenz vier Tage lang diverse Sessions und Keynotes erlebt. Obwohl das abschließende Fazit, ob sich ein erneuter Besuch der Konferenz lohnt, unschlüssig ausfiel, merkte ich im Laufe des Jahres, dass ich unbewusst …


Beitrag lesen
30
JUN
19

imx.Platform News: Datenqualität, automatische Regionszuordnung und Referenzlisten für Touren & Veranstaltungen

Autor*in: Ina Fuchshuber


infomax   //   Technologie


imx.Platform
imx.Platform - das Datenmanagement-System von infomax

Was rührt sich in der imx.Platform-Entwicklung? Wir wollen Ihnen zukünftig wieder regelmäßig Einblick geben in neue Features und Optimierungen Ihrer imx.Platform – hier auf unserem Blog, sowie per Email. Ankündigung imx.Platform 3: Werden Sie Beta-User der überarbeiteten Medienverwaltung! Danke für Ihr Feedback über die letzten Wochen! Wir überarbeiten derzeit die Medienverwaltung und erste Kunden nutzen …


Beitrag lesen
17
AUG
22