„Wie finden wir eigentlich passende Themen für unseren Blog?“

Datum: 2. Dezember 2022
Autor*in: Verena Schmuck


Am 23.11.2022 fand unsere Redaktionssitzung des Blogs gradextra.de statt. www.gradextra.de ist unser Kommunikationskanal für Innovation und Wissen rund um Tourismus und Mobilität.
Bei diesem Treffen waren alle aus dem infomax-Teams herzlich eingeladen, die sich für eine Mitarbeit am Blog interessieren. Ziele der Redaktionssitzung sind das gemeinsame Identifizieren von Blogbeiträgen, Zuweisen von Autoren und das Festlegen des Redaktionsplans. Doch welche Ziele verfolgen wir mit unseren Blog und wie finden wir passende Themen?

Ziele des Blogs

Unser oberstes Ziel ist Nutzen stiftende Inhalte rund um Tourismus & Mobilität zu generieren. Durch unseren Blog geben wir Wissen weiter, vertiefen unsere Kenntnisse und zeigen unser Knowhow – ganz im Sinne unserer infomax Brand Experience und Werte. Oft schlummert Wissen im Unternehmen, welches dann in unserem Blog aufbereitet, kanalisiert und konserviert wird. Da jedes Teammitglied über besuchte Fortbildungen und Konferenzen berichtet, können andere Kolleg*innen ebenso von den neuen Erkenntnissen profitieren. Auch durch die tiefere Auseinandersetzung und Recherche mit einem Thema für einen Beitrag eignen wir uns neues Wissen über diesen Bereich an. Die Blogbeiträge eigenen sich außerdem perfekt um unser Knowhow zu präsentieren, indem wir in Case Studies über neue Projekte schreiben oder Berichte über stattgefundene „Lunch & Learn“ Sessions veröffentlichen. Außerdem dient gradextra.de als Kommunikationskanal für unser Digital Tourism Lab. Jede*r aus unserem Team darf Blogbeiträge verfassen und veröffentlichen.

Wie läuft eine Redaktionssitzung ab?

An der Redaktionssitzung kann jeder Interessierte aus dem infomax-Team teilnehmen. Dabei kann man als Ideen-Lieferant, Fakten-Checker oder Autor mitwirken. In unserer Redaktionssitzung treffen wir uns virtuell und arbeiteten gemeinsam auf einem Whiteboard. Nach einer kurzen Einführung findet ein kurzes Brainstorming statt: Jede*r Teilnehmer*in kann Ideen für mögliche Beiträge sammeln und aufschreiben. Für die Themenfindung gibt es auch unterstützende Fragen, wie zum Beispiel „Zu welchem Thema hast du selbst kürzlich Infos gesucht?“ oder „Was gibt`s Neues aus deinem Bereich?“. Die Ideen werden dann auf Post-Its festgehalten.

Nach Ablauf der Zeit stehen die Gruppendiskussionen an. Alle Anwesenden stellen deren Ideen vor, welche gemeinsam diskutiert werden. In der Gruppendiskussion kann jeder noch weitere Ideen oder inhaltlich interessante Punkte einbringen. Anschließend werden die Themen kategorisiert und die Autoren festgelegt. Zum Schluss wird noch der Monat des Blogbeitrages festgelegt. Die Ergebnisse der Sitzung geben somit dann das Themen- und Zeitraster vor.

Was sind die Themenbereiche des Blogs?

Zum einen besteht unser Blog aus Serienbeiträge, wie der Reihe der „Gipfel und Leuchttürme“ und „Expert*innen -Interviews.“ Zum anderen aus geplanten und spontanen Themen. Diese umfassen:

Fazit zu meiner ersten Redaktionssitzung

Dies war meine erste Redaktionssitzung und ich war schon neugierig darauf, wie das Ganze abläuft und was mich erwartet. Für mich war es ein netter, spannender und offener Austausch über interessante Themen mit dem Team. Auch wenn man vielleicht nicht gerne selber bloggt, ist man trotzdem am richtigen Platz, da man als Ideenbringer mitwirken kann. Aber auch wenn man Beiträge verfassen will, jedoch noch keine Ideen hat, bekommt man durch den gemeinsamen Austausch Anregungen und Inspirationen, um gemeinsam passende Beitragsthemen zu finden. Natürlich kann man auch einen Beitrag gemeinsam mit anderen Autor*innen schreiben.

 


Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


Das war die imx.Conference 2022

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Tourismus   //   Über den Tellerrand


Teilnehmer*innen der imx.Conference 2022
imx.Conference 2022 der infomax websolutions GmbH

Live und daheim bei uns im Chiemgau: Vom 29. bis 30. Juni 2022 fand unsere imx.Conference statt. In 20 Sessions drehte sich alles rund um die (digitale) Zukunft von Tourismus und Mobilität. Auf die gut 90 Teilnehmer*innen wartete ein breites Themen-Portfolio: von high-fly Konzeptions-Themen über futuristische Design-Fragen und alltägliche Challenges im Projektalltag bis zu technischen deep dives. Ein Fazit.


Beitrag lesen
15
JUL
22

Die infomax-DNA: Sportlich. Passioniert. Neugierig. Unabhängig.

Autor*in: Christine Pfleger


infomax


Das infomax Markenrad
Das infomax Markenrad

Im Rahmen eines Branding-Prozesses vor einigen Jahren haben wir uns mit unserer Unternehmenskultur auseinandergesetzt und uns daran gemacht, die infomax-DNA zu entschlüsseln: Was macht infomax aus – nach innen (Team) wie nach außen (Kunden)? Wir wollten ein gemeinsames Wertesystem schaffen, das in alle Richtungen wirkt, Identität stiftet und so unsere Kultur begreifbar macht. Eingebettet in ein größeres Ganzes entstanden schließlich vier Werte, die unsere Unternehmenskultur beschreiben.


Beitrag lesen
03
NOV
22

EDCH 2018 in München

Autor*in: Christine Pfleger


infomax   //   Über den Tellerrand


Zusammenfassung eines Konferenztags auf der EDCH 2018 von Sketchnoterin "kleiner W4hnsinn"
Zusammenfassung eines Konferenztags auf der EDCH 2018 von Sketchnoterin "kleiner W4hnsinn"

Vom 8.-10. März 2018 besuchte ich die EDCH Konferenz in München, die „Idea Conference for Editorial Design, Visual Storytelling & Digital Content. Die EDCH – sie kokettiert mit Aussprache und Bedeutung des englischen Wortes „edge“ – findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in der Gestaltung von …


Beitrag lesen
12
MRZ
18

„Show, don’t tell.“

Autor*in: Sina Lange


infomax // Strategie & Konzeption // User Experience & Design


Das frühe Visualisieren ermöglicht Feedback. Warum Prototypen im Projekt nicht nur fürs Testing gut sind. Das A und O vor der Erstellung eines Prototyps ist es, sich Gedanken über die Zielsetzung und den Umfang zu machen. Welches Ziel soll mit dem Prototypen erreicht werden. Geht es primär um das Präsentieren zwei verschiedener Designvarianten, zu denen ein …


Beitrag lesen
04
JUL
22