imx.Platform News: Globale Suchfunktion, Änderung der Karte in den Geoinformationen, Datenqualitätsfilter

Datum: 22. Juni 2023
Autor*in: Selina Hammerschmid


In den vergangenen Wochen hat sich wieder einiges in der imx.Platform getan!

Die globale Suchfunktion ist da!

Die Schnellsuche nach einzelnen Objekten ist perfekt geeignet, wenn Sie nicht genau wissen, welche Art von Objekt Sie suchen oder einen schnellen Zugriff benötigen. Die globale Suche sucht übergreifend unter allen Standard-Objekten und Entitäten nach einzelnen Objekten.

Bei der Ergebnisvorschau werden 10 Vorschauergebnisse zum angegebenen Suchbegriff nach bereits min. 3 Zeichen Eingabe angezeigt. Dabei werden Ergebnisse, in denen der Suchbegriff im Titel oder anderweitig enthalten ist, angezeigt.

Die Suchergebnisse werden aufgrund mehrerer Kriterien priorisiert und gelistet. Zunächst werden Einträge mit exakter Übereinstimmung der Sucheingabe (ID, Titel) bevorzugt. Des Weiteren werden aktive Objekte gegenüber inaktiven priorisiert, neuere vor älteren und Stämme vor anderen Objekten. Werden Ergebnisse aus mehreren Kategorien gefunden, werden sie wie folgt gewichtet: (Starke Gewichtung → schwache Gewichtung)

Stämme
Veranstaltungen
Angebote
POI
Medien
Benutzer
Mandant
Meldungen
Rollen

Sollten Sie einen Contentscore nutzen, so wird dieser berücksichtigt.
Analog zu den Filter- und Suchfunktionen in den Listen lassen sich auch die Suchanfragen in der globalen Suche über das Stern-Icon speichern. Per Default wird dabei der Suchbegriff gespeichert; dieser ist abänderbar.

Änderung der Karte in den Geoinformationen

Ist es Ihnen schon aufgefallen? Auf Basis von Maptoolkit haben wir nun eine neue Karte in der imx.Platform. Neben der neuen Ansicht findet auch eine Umstellung auf native Koordinaten statt. Was heißt das für Sie: Sobald Ihre Instanz umgestellt wurde, können Sie hochgeladene gpx-Dateien, sowie ggfs. Polygone, auch auf der Karte anzeigen lassen.

Merkmale per Sammeloperation einem oder mehreren Mandant*innen zuweisen

Es gibt nun die Funktion, Merkmale einem oder mehreren Mandanten*innen gesammelt zuzuweisen. In der Merkmalsliste können mehrere Merkmale durch die Checkbox links ausgewählt werden und dann über eine Sammeloperation einem oder mehreren Mandanten*innen zugewiesen werden.

Datenqualitätsfilter

Bei Stämmen, Veranstaltungen und Angeboten kann jetzt mit dem Datenqualitätsfilter noch genauer gefiltert werden. Unter Datenqualität und dann unter Bildern kann nach “mindestens ein Medium am Objekt mit der Lizenz:” und dann der gewünschten Lizenz gefiltert werden.

Eigener img-proxy

Bilder werden nun über eine zentrale imgproxy-Instanz bereitgestellt. Die zentrale imgproxy-Instanz kann dabei beliebige (öffentlich erreichbare) Bilder entgegennehmen und in beliebige Zielformate skalieren (inkl. Crop etc.).  Vorteile dabei sind, dass die Performance steigt, da hohe Downloadvolumina vermieden werden und z.B. unsaubere Darstellungen aufgrund zu kleiner Bildskalierungen wegfallen.

Weitere Neuerungen:

  • Scrollverhalten in der Medienverwaltung verbessert
  • Batch-Aktionen für Veranstaltungskriterien, damit sie mehreren Mandant*innen zugewiesen werden können
  • Wochentage in den Veranstaltungsdaten werden nun angezeigt für eine vereinfachte Auswahl
  • ID 0 kann geladen werden
  • Verbesserung der Tool-Tips an Tabellen
  • Klickverhalten im Eventdialog verbessert
  • Gastro-Modul erweitert
  • Verbesserung der Eingabe der Volltextsuche
  • Optimierung des Cache handling für Basisentitäten
  • TC-Zeit Handling verbessert
  • Erweiterung TourInfra-Connector

Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:


Kommentare

Selber kommentieren:






Weitere Beiträge zum Thema infomax


infomax Showreel

Autor*in: Christine Pfleger


infomax // Projekte


Bilder sagen mehr als Worte: Hier ist unser infomax-Showreel.


Beitrag lesen
12
JUL
18

Nordstrand – Mien Insel an Land

Autor*in: Elke Leffers


infomax   //   Projekte


Seit September ist die Website von Nordstrand live! Das Besondere dabei: Die technische Basis liefert das Framework der Nordsee Tourismus Service GmbH.


Beitrag lesen
22
OKT
20

FAQ-Snippets für Ihre Website

Autor*in: Carsten Becker


infomax


Durch strukturierte Daten lassen sich Website-Inhalte gezielt auszeichnen, wodurch diese Inhalte dann über die entsprechenden Snippets in den SERPs von Suchmaschinen dargestellt und deutlich sichtbarer gemacht werden können (z.B. Produkt-Bewertungen). Vor knapp 1,5 Jahren hat Google erstmal die Möglichkeit geschaffen, auch FAQs strukturiert auszuzeichnen und diese in den SERPs anzuzeigen. Den meisten Usern fallen diese …


Beitrag lesen
23
MRZ
21