In der imx.Platform stehen Ihnen ab sofort neue Funktionen zur Verfügung. Zusätzlich haben wir bestehende Module und Features weiter optimiert und deren Funktionsumfang erweitert.
Toureneditor – Neue Funktionalitäten verfügbar
Im Toureneditor haben Redakteure nun die Möglichkeit, zusätzliche Karteninhalte einzublenden, um neue Touren zu planen oder bestehende Touren zu bearbeiten. Einblendbar sind:
- POIs aus dem Datenbestand
- Verschiedene Wegenetze, wie Rad- und Wanderwege oder Skipisten
- Flächen, wie Schutzgebiete
- Das ÖPNV-Netz
Sobald die Bestands-POIs eingeblendet sind, können diese als Wegpunkte, Start- oder Zielpunkte oder auch als Umgebungspunkte in der Tour hinzugefügt werden. Zusätzlich haben wir die Usability im Toureneditor weiter verbessert, z.B. durch die Optimierung der Icons in den POI-Markern.
NEU: Veranstaltungs- und POI-Whitelabel / Widgets verfügbar

Die bisherige Widget-/Whitelabel-Lösung, über die Drittportale (z.B. Leistungsträger, Orte, Teilregionen, Veranstalter und sonstige Akteure) sehr einfach und ohne Schnittstellen-Anbindung Veranstaltungen in ihre Portale integrieren konnten, wird abgelöst von der nächsten Generation.
Diese ist grunderneuert und ermöglicht auch die Einbindung von POIs und Touren in Drittportale. Sie ist – wie gewohnt – customizable und kann stilistisch an den eigenen Brand angepasst werden. Die Daten können flexibel nach Auslieferungskanal und ergänzend anhand von Mandanten selektiert und dann zusätzlich eingeschränkt werden – je nach Datentyp z.B. anhand von Kategorien, Produktlinien, Zeitraum, Spielstätte.



KI-gestützte Bildbeschreibung und Alt-Text-Generierung

Die KI-gestützte Text-Generierung wurde erweitert und kann nun auch auf Einzelfeld-Ebene angewendet werden. Über die Medienverwaltung lassen sich für bis zu 25 Bilder gleichzeitig Bildbeschreibungen und Alt-Texte generieren. Diese Funktion ist Teil der Standard-KI-Features und automatisch enthalten.
KI-gestütztes Website Crawling

Für die Textgenerierung am Objekt können nun auch externe URLs angegeben werden. Die Website wird daraufhin automatisch gecrawlt, relevante Attribute werden identifiziert und auf dieser Grundlage passende Objekttexte generiert.
NEU: Multi-User-Login

Es ist nun möglich mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Rollen und Mandantenzuordnungen einem gemeinsamen Admin-User zuzuordnen und dann zwischen den Benutzern zu wechseln.
Wiedervorlagedatum und Filter bei Notizen

Notizen können mit einem Wiedervorlagedatum versehen werden, z.B. für eine geplante Üerprüfung. Ein neuer Filter ermöglicht es, Notizen gezielt nach einem definierten Zeitraum zu suchen, in dem diese „fällig“ sind.
Stapelverarbeitung für Auslieferungskanäle bei Events
In der Veranstaltungsliste können nun Veröffentlichungen per Stapelverarbeitung bearbeitet werden. Dabei lassen sich der Auslieferungskanal, der Gültigkeitszeitraum und die Sprachen für mehrere Veranstaltungen gleichzeitig festlegen.
Erweiterungen an den Medien-Lizenzen und -Filtern

Die Medienverwaltung verfügt nun nun einen neuen Filter „Datenqualität“, um Bilder mit Überarbeitungsbedarf zu selektieren. Dadurch kann der Redakteur gezielt nach Bildern suchen, die überarbeitet werden sollten.